Dr. Selma Nassan-Agha Ihre Ansprechpartnerin für Psychiatrie in 1170 Wien

Als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin stehe ich Ihnen mit einfühlsamer und kompetenter Unterstützung zur Seite, um Ihnen bei psychischen Herausforderungen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und erfüllten Beziehungen zu begleiten.

Meine Spezialgebiete

In meiner Ordination behandle ich eine Vielzahl von psychischen Beschwerden und begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und Lebensqualität. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Themen und Krankheitsbilder, bei denen ich Sie unterstützen kann.

Angststörungen

Sie entstehen, wenn Situationen oder Umstände, die eigentlich ungefährlich sind, mit Angst verbunden werden und wenn sich das Gehirn an diese Verbindung gewöhnt. Sorgenvolles Grübeln oder Vermeidungsverhalten beeinträchtigen das Leben oft stark. Angststörungen können auf verschiedene Arten gut behandelt werden!

ADHS / ADS

Oft erkennen sich Eltern von Kindern mit ADHS in dieser Diagnose wieder, nachdem ihre Kinder abgeklärt und behandelt wurden. Ich weise bei Bedarf auf eine klinisch-psychologische Diagnostik zu und leite anschließend je nach Ergebnis eine geeignete Behandlung ein.

Schizophrenie

Schizophrene Erkrankungen sind u.a. durch schwere Denkstörungen gekennzeichnet. Es treten Wahnsymptome und Halluzinationen auf, die den Erkrankten oft große Angst machen. Dadurch wird das Verhalten sehr auffällig, was zu Konflikten mit Angehörigen, Nachbarn und Polizei führen kann. Eine fachgerechte medikamentöse Behandlung ist dringend notwendig, moderne Medikamente sind meist gut verträglich.

Psychotherapeutische Behandlung

Psychotherapie ist der Einsatz wissenschaftlich fundierter psychotherapeutischer Methoden mit dem Ziel, psychische Leidenszustände zu lindern. Sie geschieht immer freiwillig. Meine psychotherapeutische Methode ist die Verhaltenstherapie. Ich biete Einzel-Settings an, bei Bedarf auch Angehörigengespräche. V.a. bei Depressionen, Angststörungen, Traumafolgestörungen und Bindungsstörungen kann Psychotherapie sehr hilfreich sein.

Traumafolgestörungen

Wenn Menschen dramatischen und angstmachenden Ereignissen ausgesetzt sind oder über einen längeren Zeitraum in Beziehungen mit Gewalt/Missbrauch leben, können als Traumafolge Symptome auftreten, die das ganze Leben und alle Beziehungen stören. Die Beschwerden sind oft nicht leicht zu verstehen. Ich helfe Ihnen, sich selbst besser zu verstehen und gebe Ihnen Werkzeuge, mit denen Sie wieder die Kontrolle über ihre Gedanken und Gefühle bekommen.

Depression & bipolare Störung

Affektive Störungen sind sehr häufig, 20% aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer Depression. Die Symptome können alle Lebensbereiche schwer beeinträchtigen, deshalb sollen sie behandelt werden. Es gibt moderne und sehr gut verträgliche Medikamente dafür und auch der Lebensstil hat einen großen Einfluss, ich berate Sie diesbezüglich gerne.

Über mich &
meine Philososphie

Mein Name ist Dr. Selma Nassan-Agha und ich bin Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.

In meiner Arbeit lege ich großen Wert darauf, meinen Patient:innen Zeit und Raum zu geben, um gehört, gesehen und verstanden zu werden. Mein Ansatz basiert auf den Prinzipien: Zeit nehmen, zuhören, aufklären, beraten, behandeln und begleiten. Ich erkläre viel und lege großen Wert darauf, dass meine Patient:innen die Zusammenhänge zwischen Stress, Krankheitssymptomen und der Wirkweise von Medikamenten verstehen. Dieses Verständnis fördert nicht nur die Heilung, sondern auch die Zusammenarbeit und das Vertrauen in die Behandlung.

Ich möchte, dass sich meine Patient:innen wohl und sicher fühlen und ich sie auf ihrem Weg zu einem für sie persönlich bestmöglichen Leben begleiten kann. Da wir Menschen von Natur aus soziale Wesen sind, gehören zu einem guten Leben vor allem gesunde Beziehungen – sowohl privat als auch beruflich. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, Menschen mit Bindungstraumata und daraus resultierenden Beziehungsproblemen (im Privat – und Berufsleben) zu begleiten und durch meine fachliche Expertise bei ihrer Heilung zu unterstützen.

Um eine möglichst breite Unterstützung zu bieten, führe ich Behandlungen auf Deutsch, Englisch und Arabisch durch. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem individuellen Weg zu begleiten!

Seit 2016 Wahlärztin in freier Praxis in 1170 Wien
Seit 2015 Fachärztin in der Stressambulanz des Gesundheits-und Vorsorgezentrums der KFA im Sanatorium Hera
2020-2024 PSY 3 Diplom der ÖÄK (psychotherapeutische Medizin/Verhaltenstherapie)
2012-2015 Elternkarenz
2012 Facharztdiplom für Psychiatrie
2011 Facharztprüfung
2011 Gegenfach Neurologie am Landesklinikum Wiener Neustadt (Standort Hochegg)
2006-2010 Facharztausbildung für Psychiatrie am KH Gugging und Landesklinikum Baden
2003-2006 Turnus-Ausbildung und Gegenfächer am Landesklinikum Tulln (Chirurgie, Interne, Gynäkologie und Geburtshilfe)
2003 Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde

Meine Ordination in 1170 Wien

Meine Ordination in 1170 Wien

Häufige Fragen

Viele Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, beantworte ich hier. Sollten Sie weitere Anliegen haben, können Sie mich gerne direkt kontaktieren.

Für das Erstgespräch sind ca. 90 Minuten geplant. Sie bringen alle aktuellen Befunde mit, die Sie haben. Nach ausführlicher Anamnese und Befunddurchsicht stelle ich eine (Verdachts-)Diagnose und weise bei Bedarf auf weitere Untersuchungen zu (MRT, Labor, klinisch-psychologische Diagnostik). Wenn es notwendig ist, wird bereits beim Erstgespräch nach entsprechender Information und Aufklärung eine Medikation verordnet. In diesem Fall wird ein kurzes Telefonat nach ca. 1 Woche sowie ein Kontrolltermin nach 4 bis 6 Wochen vereinbart.

Sie erhalten ein Rezept, Zuweisungen, einen Kurzbrief für den Hausarzt/die Hausärztin und eine Honorarnote. Diese kann bar oder per Überweisung bezahlt werden. Bei Barzahlung reiche ich die Honorarnote für Sie sofort bei der Krankenkasse ein (wenn Sie möchten). Bei Überweisung reiche ich sie ein, sobald das Honorar auf meinem Konto eingegangen ist.

Ein Kontrolltermin dauert je nach Bedarf 30 bis 50 Minuten. Wir sprechen über etwaige Veränderungen Ihres Zustandes und ich bespreche mit Ihnen die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen. Die Medikation wird bei Bedarf angepasst. Für Patientenfragen ist immer Zeit! Sie erhalten wieder Rezept, Kurzbrief und Honorarnote und es wird bei Bedarf ein Kontrolltermin vereinbart.

Absagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Sollte eine Absage später erfolgen oder Sie ohne Abmeldung nicht zum Termin erscheinen, wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 150 Euro in Rechnung gestellt.

Erstordination 280,- Euro (je nach Leistung und Krankenkasse erhalten Sie nach Einreichung der Honorarnote bis zu 200,- Euro von Ihrer Krankenkasse zurück)

Folgetermine 180,- (je nach Leistung und Krankenkasse erhalten Sie bis zu 108,- Euro von Ihrer Krankenkasse zurück)

Ausführliche Befunde werden je nach Zeitaufwand separat verrechnet. 

Nein, ich nehme Patient:innen erst ab dem 17. Lebensjahr auf.

Nein, bei anhaltenden Kopfschmerzen sollten Sie sich zuerst an eine:n Facharzt/-ärztin für Neurologie wenden.

Ja, ich behandle Schlafstörungen. Bei Bedarf kann ich Sie auch an ein Schlaflabor überweisen.

Nein, ich erstelle keine Führerschein-Gutachten. Bitte wenden Sie sich an eine Person, die auf der Liste steht, die Sie von der Polizei erhalten haben.

Nein, Eheberatungen vor einer Scheidung gehören in den Aufgabenbereich bestimmter Psychotherapeuten und Beratungsstellen. Eine entsprechende Liste erhalten Sie vom Gericht, das Ihre Scheidung bearbeitet.

Ärzt:innen & Psycholog:innen
mit denen ich zusammenarbeite

Dr. Christoph Minar

Facharzt für Kinder-/Jugendpsychiatrie

Mag. Christina Danzinger

Klinische & Gesundheitspsychologin, psychologische Diagnostik

Dr. Tülay Göksu

Fachärztin für Neurologie

Terminvereinbarung

Termine sind ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung unter +43 660 247 6666 möglich.

Die Behandlungstermine finden in meiner Ordination im 17. Wiener Gemeindebezirk statt.

Bitte beachten Sie, dass ich Wahlärztin bin sowie ausschließlich mit Menschen ab 17 Jahren arbeite. Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren behandle ich nicht, sondern überweise sie an Kinder- und Jungendpsychiater.